Das Schlafen in Mamas Nähe – ob im Familienbett oder im Beistellbett – bietet Babys nicht nur emotionale, sondern auch zahlreiche körperliche Vorteile. Studien und Erfahrungsberichte zeigen, dass das gemeinsame Schlafen von Mutter und Kind ein natürlicher Schutzmechanismus ist, der die Entwicklung des Babys in vielerlei Hinsicht positiv beeinflusst. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Babys in der Nähe ihrer Mama schlafen sollten – und was das für ihre körperliche Gesundheit bedeutet.
1. Häufigere Nahrungszufuhr und gesunde Gewichtszunahme
Gestillte Babys, die bei ihrer Mama schlafen, nehmen im Durchschnitt ein Drittel mehr Nahrung zu sich als Babys, die getrennt von ihren Eltern schlafen.
Das bedeutet:
• Babys bekommen häufiger die benötigte Energie und Flüssigkeit.
• Sie nehmen schneller an Gewicht zu, was besonders in den ersten Lebensmonaten entscheidend für ihr Wachstum ist.
Warum ist das so? Babys, die in Mamas Nähe schlafen, spüren intuitiv, dass sie ihre Bedürfnisse schneller erfüllt bekommen – sie melden sich häufiger und trinken dadurch mehr. Das nächtliche Stillen ist nicht nur eine Nahrungsquelle, sondern auch ein beruhigendes Ritual, das sowohl Mama als auch Baby entspannter schlafen lässt.
2. Mama als natürlicher Temperaturregulator
Babys haben in den ersten Monaten große Schwierigkeiten, ihre Körpertemperatur selbst zu regulieren. Studien zeigen, dass Babys, die getrennt von ihren Eltern schlafen, eine niedrigere Körpertemperatur aufweisen als solche, die in der Nähe ihrer Mama schlafen.
Die Nähe der Mutter wirkt wie eine natürliche Wärmequelle. Der Körperkontakt – besonders durch Bonding (nackte Haut auf nackte Haut) – unterstützt:
• Stabile Körpertemperatur: Babys nutzen den Körper der Mutter, um sich warmzuhalten, gerade in der Nacht.
• Energieeinsparung: Da das Baby weniger Energie für die Wärmeregulierung aufwenden muss, kann es diese für Wachstum und Entwicklung nutzen.
Bonding durch Hautkontakt ist besonders in den ersten Lebenswochen wichtig, da Babys in dieser Zeit noch nicht in der Lage sind, ihre Temperatur zuverlässig selbst zu steuern.
3. Synchronisierte Schlafphasen für bessere Erholung
Mamas und Babys Schlafrhythmen sind faszinierenderweise aufeinander abgestimmt. Das bedeutet:
• Mutter und Kind durchlaufen gleichzeitig Leicht- und Tiefschlafphasen.
• Babys wecken ihre Mama seltener aus einer Tiefschlafphase, was den Schlaf der Mutter erholsamer macht.
Babys, die in Mamas Nähe schlafen, wachen zwar häufiger auf – aber sie finden auch schneller zurück in den Schlaf, da sie durch die Nähe der Mutter beruhigt werden.
Im Vergleich dazu protestieren Babys, die alleine schlafen, oft intensiver, wenn sie aufwachen. Das führt dazu, dass die Mutter aus ihrer Tiefschlafphase gerissen wird, was den Schlaf für beide anstrengender macht.
4. Face-to-Face-Schlafen: Schutz durch intuitive Eingriffe
In einer Studie mit Infrarotkameras wurde beobachtet, dass viele Mütter und Babys die Nacht über häufig Gesicht an Gesicht schlafen. Diese Nähe hat nicht nur eine emotionale Bedeutung, sondern auch praktische Vorteile:
• Schützende Eingriffe: Mamas reagieren intuitiv auf die Bewegungen ihrer Babys, sogar im Schlaf. Sie lagern das Baby um, wenn es unbequem liegt, und verhindern unbewusst Gefahren wie Überhitzung oder schlechte Atmung.
• Bessere Schlafpositionen: Babys, die in der Nähe ihrer Mama schlafen, liegen oft sicherer, da Mütter instinktiv auf sie achten.
Dieses subtile Zusammenspiel zwischen Mutter und Kind ist ein natürlicher Schutzmechanismus, der das Risiko von Unfällen oder plötzlichem Kindstod (SIDS) reduzieren kann.
5. Stabilerer Herzschlag und bessere Atmung
Die körperliche Nähe der Mutter wirkt sich positiv auf die lebenswichtigen Funktionen des Babys aus:
• Stabilerer Herzschlag: Babys in Mamas Nähe haben einen regelmäßigen Herzrhythmus. Die Nähe beruhigt das vegetative Nervensystem und gibt Sicherheit.
• Regelmäßigere Atmung: Die Atemfrequenz des Babys passt sich oft der der Mutter an. Das reduziert das Risiko von Atemaussetzern.
• Bessere Sauerstoffversorgung: Babys in der Nähe ihrer Mutter bekommen mehr Sauerstoff, da sie seltener flach oder unregelmäßig atmen.
Diese physiologischen Vorteile sind ein weiteres Argument dafür, warum Babys nicht alleine schlafen sollten. Die Nähe der Mutter wirkt beruhigend und regulierend – ein natürlicher Schutz, den Babys brauchen, um gesund zu wachsen.
Fazit: Schlafen in Mamas Nähe ist mehr als Geborgenheit
Das Co-Sleeping – ob im Familienbett oder Beistellbett – ist nicht nur ein emotionaler, sondern auch ein physischer Vorteil für Babys. Es fördert:
• Häufigere Nahrungszufuhr und gesunde Gewichtszunahme.
• Stabile Körpertemperatur und Energieeinsparung.
• Synchronisierte Schlafphasen und erholsameren Schlaf für Mama und Baby.
• Einen stabileren Herzschlag, bessere Atmung und Sauerstoffversorgung.
Durch die Nähe von Mama erhalten Babys die optimale Unterstützung, die sie für ihre Entwicklung benötigen.
Sanfte Schlafbegleitung: Hilfe für Mamas und Babys
Du möchtest, dass dein Baby sicher und geborgen schläft, ohne Stress und Tränen? Als Babyschlafcoach zeige ich dir, wie du dein Baby sanft und bedürfnisorientiert in den Schlaf begleitest – ganz ohne Schreienlassen. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die zu deiner Familie passt.
➡️ Erfahre hier mehr über meine Schlafcoachings und wie sie dir helfen können: Jetzt mehr erfahren
Schlaf ist nicht nur Schlaf – er ist die Grundlage für eine gesunde Entwicklung und eine starke Bindung. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass dein Baby gut schläft – und du auch!
Comments