top of page

So entscheidend sind die ersten Jahre in der Entwicklung unserer Kinder – Warum die Co-Regulation und Bindung alles verändern

Autorenbild: Conny von der SchlummerwerkstattConny von der Schlummerwerkstatt

Aktualisiert: 27. Nov. 2024

Wusstest du, dass die ersten Jahre deines Kindes nicht nur sein Leben prägen, sondern auch seine gesamte emotionale und soziale Entwicklung beeinflussen? Und es hat nichts mit den Genen zu tun!


Die ersten Jahre eines Kindes sind weitaus wichtiger für seine spätere Entwicklung, als die meisten von uns denken. Die Forschung zeigt uns eine erstaunliche Wahrheit: Es sind nicht nur die Gene, die bestimmen, wie sich ein Kind emotional, sozial und geistig entwickelt, sondern vielmehr die Qualität der Bindung und der Co-Regulation, die es in den ersten Lebensjahren erfährt.


Wir Eltern haben die Macht, das Leben unserer Kinder von Anfang an zu gestalten – und diese Erkenntnis sollte uns alle wachrütteln!


Was ist Co-Regulation und warum ist sie so wichtig?


In den ersten Lebensjahren benötigen Kinder nicht nur die physischen Grundbedürfnisse wie Schutz, Nahrung und Wärme, sondern auch psychologische Bedürfnisse, die mit der Bindung und der Co-Regulation zusammenhängen. Co-Regulation bedeutet, dass Eltern aktiv auf die emotionalen und körperlichen Bedürfnisse ihrer Kinder eingehen und dabei als Unterstützung dienen, bis das Kind in der Lage ist, diese Bedürfnisse selbst zu regulieren.


Co-Regulation ist der erste Schritt, den ein Kind braucht, um später in der Lage zu sein, seine eigenen Emotionen zu steuern. Dies passiert nicht über Nacht – das Kind braucht die Unterstützung seiner Bezugspersonen, um zu lernen, wie es mit schwierigen Gefühlen wie Wut, Traurigkeit oder Angst umgehen kann. Erst mit etwa 6 Jahren ist ein Kind in der Lage, sich selbst zu regulieren, und bis dahin sind wir als Eltern gefragt, diese Aufgabe zu übernehmen.


Die Gefahr, Co-Regulation zu ignorieren


Eltern, die nicht auf die Bedürfnisse ihres Kindes eingehen, sondern es ignorieren oder in schwierigen Momenten alleine lassen, gefährden die Bindung und das Vertrauen zwischen sich und ihrem Kind. Ein Kind, das keine Co-Regulation erfahren hat, wird später Schwierigkeiten haben, seine eigenen Emotionen zu kontrollieren und wird oftmals anhaltend unter emotionalen und sozialen Defiziten leiden.


Gehirnscans zeigen erschreckende Zusammenhänge: Kinder, die liebevolle Unterstützung und Co-Regulation von ihren Eltern erfahren, haben einen größeren Hippocampus – den Teil des Gehirns, der mit Stresshormonen und deren Regulation zu tun hat. Kinder, die nicht unterstützt werden, haben nicht nur eine schwache Bindung, sondern ein höheres Risiko, später psychische Probleme zu entwickeln.


Die erschreckenden Fakten: Was passiert, wenn Kinder keine Co-Regulation erleben?


Es mag hart klingen, aber die Fakten sprechen für sich. In Deutschland leidet jeder dritte Mensch im Leben an psychischen Problemen, mit einer besorgniserregenden Zunahme von 400% bei Depressionen. Wenn uns jemand immer noch erzählt, dass es „früher auch niemandem geschadet hat, das Kind alleine schreien zu lassen“, dann sollte man sich fragen, woher diese alarmierenden Zahlen kommen.


Wenn Kinder nicht die liebevolle Unterstützung und Co-Regulation erfahren, die sie benötigen, kann dies schwerwiegende Folgen für ihre spätere Entwicklung haben. Ohne diese Unterstützung wird es schwierig für das Kind, gesunde Bindungen zu anderen Menschen aufzubauen, und das Risiko für emotionale Probleme im Erwachsenenalter steigt drastisch.


Was können wir tun?


Die Lösung ist einfach: Wir müssen aktiv gegensteuern und dafür sorgen, dass unsere Kinder die Unterstützung und Bindung erhalten, die sie brauchen. Das bedeutet nicht, dass wir jedes Problem für unser Kind lösen müssen, aber es bedeutet, dass wir da sind – bereit zuzuhören, zu trösten und zu begleiten.


Wenn du als Elternteil diese Verantwortung übernimmst und deinem Kind diese Co-Regulation bietest, gibst du ihm die Chance auf ein gesundes, glückliches und empathisches Leben.


Fazit: Eltern tragen die Verantwortung für die emotionale Zukunft ihrer Kinder


Es ist entscheidend, dass wir als Eltern in den ersten Jahren die Grundlage für eine gesunde emotionale Entwicklung unserer Kinder schaffen. Die Co-Regulation und Bindung in den ersten Lebensjahren sind nicht nur wichtig, sie sind entscheidend. Sie prägen das Leben deiner Kinder und helfen ihnen, zu selbstbewussten, empathischen und stabilen Erwachsenen heranzuwachsen.


Jeder Moment zählt. Wenn du deinem Kind mit Geduld und Liebe zur Seite stehst, gibst du ihm die besten Voraussetzungen für ein glückliches Leben.


Du willst noch mehr darüber erfahren, wie du die emotionale und soziale Entwicklung deines Kindes optimal fördern kannst?


In meinem Coaching-Programm biete ich dir individuelle Unterstützung, damit du dein Kind liebevoll begleiten und auf dem Weg zu einer gesunden Entwicklung fördern kannst. Melde dich noch heute an und erhalte wertvolle Tipps und Strategien, um eine starke und liebevolle Bindung zu deinem Kind aufzubauen. Gemeinsam schaffen wir die besten Voraussetzungen für das Leben deines Kindes!

Comments


bottom of page